All episodes

Insights: Ann-Catrin Zirnig zum Training

Insights: Ann-Catrin Zirnig zum Training "Von- und miteinander lernen"

15m 17s

In unserer neuen Serie "Insights" lernen Sie das Team hinter dem NETZWERK Q 4.0 kennen.  Heute ist unsere Kollegin Ann-Catrin Zirnig zu Gast. Mit einem Master in Pädagogik, Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Berufserfahrung in der Unternehmensberatung, Personal- und Organisationsentwicklung ist sie zuständig für alle Themen rund um die Entwicklung unserer Trainings. Im Fokus dieser Folge: Das Training "Von- und miteinander lernen - Wissen von Azubis nutzbar machen", wo es um Wissensvermittlung, Rollenveränderungen und Perspektivwechsel in der beruflichen Ausbildung geht. 
Mehr Infos zu den Trainings:  www.netzwerkq40.de
Seminare Angebote im Projekt Netzwerk Q 4.0 (biwe-akademie.de)
Viel Spaß beim Hören: YOUTUBE   SPOTIFY    APPLE PODCASTS...

Ausbildung in Corona-Zeiten: Fluch oder Segen?

Ausbildung in Corona-Zeiten: Fluch oder Segen?

32m 46s

Die Pandemie hat die berufliche Ausbildung entscheidend beeinflusst. Besonders zu Beginn standen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen, besonders bei der Azubigewinnung und beim Einstieg ins erste Ausbildungsjahr.  Im Gespräch mit Sandra Megahed berichten Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der SIEMENS AG, und Irina Busch, Ausbildungsleiterin bei der JW FROEHLICH Maschinenfabrik GmbH,  über ihre Erfahrungen. So gab es durchaus positive Aspekte wie das Lernen auf Augenhöhe, mehr Vertrauen in die Lernenden und ein neues Rollenverständnis der Ausbildungsverantwortlichen. Gemeinsam blicken wir in die Zukunft: Inwieweit können wir dieses Potenzial des Digitalisierungsschubs weiter nutzen, beispielsweise zum Empowerment der Auszubildenden und Studierenden? Welche neuen Lernformen...

Insights: Ramona Schlesier stellt das Training

Insights: Ramona Schlesier stellt das Training "Lernvideos erstellen" vor

11m 25s

In unserer neuen Serie "Insights" lernen Sie das Team hinter dem NETZWERK Q 4.0 kennen.  Heute ist unsere Kollegin Ramona Schlesier zu Gast. Die Berufs- und Wirtschaftspädagogin bringt hier ihre langjährige Erfahrung im Bereich E-Learning und elektronische Medien ein. In dem kompakten Training "Lernvideos erstellen - Fachinhalte vermitteln Ausbildung 4.0" erstellen die Teilnehmenden ihr ganz eigenes Lernvideo, vom Drehbuch bis zum Schnitt.
Mehr Infos zu den Trainings:  www.netzwerkq40.de
Seminare Angebote im Projekt Netzwerk Q 4.0 (biwe-akademie.de)
Viel Spaß beim Hören: YOUTUBE   SPOTIFY    APPLE PODCASTS   GOOGLE PODCAST   ANCHOR   RADIOPUBLIC   BREAKER

Insights: Ingo Braun zu den Trainings

Insights: Ingo Braun zu den Trainings "Digitale Vernetzung" und "Additive Fertigung live erleben"

9m 33s

In unserer neuen Serie "Insights" lernen Sie das Team hinter dem NETZWERK Q 4.0 kennen.  Heute ist unser Kollege Ingo Braun zu Gast. Von Saarbrücken aus unterstützt der gelernte Maschinenbautechniker unser Team mit seinem Fachwissen und seiner langjährigen Berufserfahrung, vor allem in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automatisierungstechnik und Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. In dem Gespräch stellt er seine beiden neuen Trainings für Ausbildungsverantwortliche vor: "Additive Fertigung live erleben - für Einsteiger*innen" sowie "Digitale Vernetzung" - Kommunikationstechnik - in der Metallausbildung vermitteln".  
Mehr Infos zu den Trainings:  www.netzwerkq40.de
Seminare Angebote im Projekt Netzwerk Q 4.0 (biwe-akademie.de)
Viel Spaß beim Hören: YOUTUBE...

Insights: Jackie Reichert zum Ausbildertraining

Insights: Jackie Reichert zum Ausbildertraining "Digitale Lernfabrik für die textile Ausbildung"

13m 38s

In unserer neuen Serie "Insights" lernen Sie das Team hinter dem NETZWERK Q 4.0 kennen.  Heute ist unsere Kollegin Jackie Reichert zu Gast. Fast vom Anfang an mit dabei hat sie das Projekt "NETZWERK Q 4.0 Südwest" vor allem durch ihre Social-Media-Aktivitäten mitaufgebaut. Mit ihrem Master in Erwachsenenbildung und Weiterbildung, ihrer Berufserfahrung in der Industrie und im Bildungsbereich bringt sie ihre Expertise in der Konzeption und Umsetzung unserer Trainings ein.   So ist sie für die Entwicklung der Trainings "Digitales Ausbilden" und  "Von- und miteinander lernen" verantwortlich, die bereits diesen Herbst gestartet sind. In unserem Gespräch stellt sie das Training "Digitale Lernfabrik für...

Insights: Frank Siegel gibt Einblicke in das Training

Insights: Frank Siegel gibt Einblicke in das Training "Additive Fertigung live erleben"

12m 46s

In unserer neuen Serie "Insights" geben Projektleiter*innen des NETZWERKS Q 4.0 Einblicke in ihre Arbeit. In dieser Folge ist Frank Siegel zu Gast.  Das Training „Additive Fertigung live erleben“ beinhaltet die grundlegende Theorie und Praxis zu einer neuen Fertigungs-Technologie, die schon heute viele Produktionsprozesse verändert hat. In Selbstlern- und Gruppenphasen durchlaufen die Teilnehmenden das Blended-Learning-Konzept innerhalb von 10 Wochen und eignen sich dadurch nicht nur neue fachliche Kompetenzen an, sondern auch die Umsetzung mit ihren Auszubildenden (vgl. Zusatzqualifikation). Projektleiter Frank Siegel gibt Einblicke in das Training.  
Mehr Infos:  https://buchung.biwe-akademie.de/pub/Angebote-im-Projekt-Netzwerk-Q-4.0/folder/1127

www.netzwerkq40.de  
Zu hören auch auf:  
YOUTUBE APPLE PODCASTS...

Programmieren neu vermitteln in der Ausbildung: Einblicke aus dem Q 4.0 Training

Programmieren neu vermitteln in der Ausbildung: Einblicke aus dem Q 4.0 Training

16m 34s

Programmieren kann manchmal uninteressant und trocken für Azubis sein, selbst wenn die Anwendung an sich spannend ist. Doch wie schafft man den Zugang zu den Basics für angehende IT-Fachberufe auf interessante und moderne Art zu vermitteln?  Zwei Teilnehmende unseres Q 4.0 Trainings "Programmieren neu vermitteln - agile Lehr- und Lernmethoden für IT-Fachberufe", Jessica Seltzer von IMS Gear und Thomas Guse von IFM berichten über ihre Erfahrungen.  
Mehr Infos zum NETZWERK Q 4.0: www.netzwerkq40.de  / www.biwe.de/q40
Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://buchung.biwe-akademie.de/pub/Angebote-im-Projekt-Netzwerk-Q-4.0/folder/1127
www.ifm.de
www.imsgear.com

Digitales Ausbilden: Methoden und Tools

Digitales Ausbilden: Methoden und Tools

11m 35s

Es gibt zahlreiche Methoden und Tools für die Ausbildung 4.0. Wie kann ich Online-Meetings attraktiv gestalten? Wie kann ich meine Azubis miteinbeziehen? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit Michael Zonsius, Referent in unserem Q 4.0-Training "Digitales Ausbilden", in der aktuellen Folge unseres Podcasts. 
Mehr zum NETZWERK Q 4.0 und unseren Trainings:
https://netzwerkq40.de/de/
Lieblingstools unseres Experten:
https://www.wonder.me/
https://padlet.com/q40/chieodb35uh9pwk4

Digitales Onboarding

Digitales Onboarding

22m 35s

Viele Unternehmen mussten coronabedingt ihre neuen Azubis und Mitarbeitenden statt in Präsenz rein virtuell an Bord zu nehmen. Digitales Onboarding macht vieles auf den ersten Blick einfacher: Es spart Ressourcen, lässt sich ortsunabhängig durchführen und ermöglicht viel Flexibilität. Doch wo stößt diese Variante an ihre Grenzen und was ist zu beachten?
Dies erfahren wir von unseren Gästen vom Unternehmen AEB SE in Stuttgart. Die AEB ist seit 40 Jahren einer der führenden Software-Anbieter für Logistik und Außenwirtschaft. Mit Enikö Szivos, Personalreferentin, und Daniel Andree, Studierender der DHBW in Stuttgart, beleuchten wir das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Daniel Andree berichtet aus...

Sommer-Sonderausgabe: Lean in der Ausbildung

Sommer-Sonderausgabe: Lean in der Ausbildung

34m 54s

„Wir haben alle mehr Lean-Know-How als Sie denken. Denn Lean ist ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis“, sagt Dr. Markus Maier von lean2sigma. Zusammen mit Tobias Fischer von der TF Unternehmensberatung war er zu Gast in unserem Q-Talk am 13.07.21.
Beleuchtet wird das Thema aus drei Perspektiven: der Bedarf der Organisation, die Motivation der Auszubildenden sowie die Herausforderung der Ausbilder*innen.
Rückblick Q-Talk: 
https://www.biwe.de/q40/einzelanzeige/q40-talk-lean-2
Mehr Infos zu unseren Gesprächspartnern:
https://www.lean2sigma.de
https://tf-beratung.de