All episodes

Roadshow 2022: Touren Sie mit uns durch Deutschland - Teil 2

Roadshow 2022: Touren Sie mit uns durch Deutschland - Teil 2

14m 51s

In zwei Sonderfolgen touren wir gemeinsam mit Teilnehmenden unserer Q 4.0 Trainings durch Deutschland. Heute geht es von Esslingen nach Remshalden. Hier besuchen wir das Event "Erfolgsgeschichten live: Von und miteinander lernen - Wissen von Azubis nutzbar machen".
Heute mit dabei: Hanna Löhnert und Valerie Schulz von der Firma Eberspaecher in Esslingen.

Virtual Reality in der Ausbildung

Virtual Reality in der Ausbildung

21m 23s

Die technologischen Möglichkeiten von VR/AR in der Ausbildung sind sehr vielseitig. In dieser Folge teilen unsere Gesprächsgäste wertvolle Erfahrungen im Umgang mit den neuen Technologien.

Roadshow 2022: Touren Sie mit uns durch Deutschland - Teil 1

Roadshow 2022: Touren Sie mit uns durch Deutschland - Teil 1

12m 41s

In dieser Sonderfolge haben wir Elke Sommer von der Joho Academy in Wiesbaden zu Gast. Gemeinsam fahren wir zum Roadshow-Event nach Erfurt "Digitales Lernen zum Anfassen". Elke Sommer ist aktives Mitglied im NETZWERK Q 4.0. Mit ihr sprechen wir über Digitalisierung in der Pflege und das Training "Entwicklung von digitalem Lernmaterial für die pflegepraktische Ausbildung".

Gewusst wie - Ausbildung 4.0

Gewusst wie - Ausbildung 4.0

20m 21s

Einsteigen, anschnallen, los geht's: Am 20.10. startet die Roadshow des NETZWERKS Q 4.0 mit einer Auftaktveranstaltung. Bis zum 2.12. gibt es eine Vielzahl von Events - online, hybrid und in Präsenz in ganz Deutschland.

Für die Ausbildung begeistern: Berufsorientierung 4.0

Für die Ausbildung begeistern: Berufsorientierung 4.0

19m 8s

In dieser Folge geht es um die aktuelle Situation in der Berufsorientierung. Wie smart ist diese denn schon – auch unter dem Einfluss der Corona-Pandemie – geworden? Welche neuen Konzepte gibt es, um junge Menschen für die Ausbildung zu begeistern? Und wie hängt die Berufsorientierung mit der Ausbildung 4.0 zusammen? Darüber sprechen wir mit Lisa Schum und Sabine Ahua, beide im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Baden-Württemberg tätig. Beide schildern die Perspektiven von Schulen und Schüler*innen sowie die von Unternehmen zu diesem Thema und zeigen Beispiele aus den Projekten „Berufsausbildung 4.0“ und „Praktikumswoche BW“ auf. 
Mehr Informationen zum Projekt Netzwerk Q 4.0:...

Welches Mindset brauche ich für den digitalen Wandel?

Welches Mindset brauche ich für den digitalen Wandel?

27m 31s

Vom Personalentwickler mit Schwerpunkt Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer: Marco Gutjahr setzt das Training "Digitales Mindset" für das NETZWERK Q 4.0 um. Im Interview mit Sandra Megahed berichtet er über seine Eindrücke und Erfahrungen mit den Teilnehmenden des Q 4.0 Trainings "Digitales Mindset". Wir erfahren in dem Gespräch, warum im digitalen Wandel gerade kritisches Denken, Kommunikation, Kreativität und Kollaboration so wichtig sind und wie sich diese Kompetenzen gezielt trainieren lassen. Zudem gibt Marco Gutjahr Impulse, wie sich digitale Inhalte in der Ausbildung durchaus in realen Räumen vermitteln lassen. Und warum das Verlassen der Komfortzone fürs Lernen und die persönliche Entwicklung und digitale...

Erfolgreiche Lernortkooperation von Berufsschulen und Unternehmen

Erfolgreiche Lernortkooperation von Berufsschulen und Unternehmen

23m 21s

In unserer 9. Folge geht es um die Rolle der Berufsschule in der dualen Ausbildung und um Möglichkeiten der Lernortkooperation: Was ist das Besondere an einer Berufsschule? Gibt es einen Unterschied im Unterrichten von Auszubildenden und Ausbildern? Wie kann Lernortkooperation noch aussehen, außer dass Ausbilder*innen wieder die Schulbank drücken? Und was bedeutet eigentlich "Smart Ausbilden" für Lehrkräfte? Darüber und mehr sprechen wir mit Josef Nißl, Schulleiter der Carl-Benz-Schule in Karlsruhe, und Philipp Henzler, Technischer Lehrer an der gleichen Schule und Trainer für "Additive Fertigung live erleben". Beide schildern ihre Erfahrungen und Eindrücke aus der Schulpraxis.
Mehr Infos zum Projekt Netzwerk...

"Insights": Claudia Haußmann zum Training "Programmieren neu vermitteln"

7m 18s

In unserer Serie "Insights" lernen Sie das Team hinter dem NETZWERK Q 4.0 kennen. Heute ist unsere Kollegin Claudia Haßmann @butterflyingde zu Gast. Claudia ist Wirtschaftsinformatikerin mit Schwerpunkt Geschäftsprozesse. Sie begeistert sich für Neues Lernen und Agiles Arbeiten und betreut das Training "Programmieren neu vermitteln". 
Mehr Infos zu den Trainings: www.netzwerkq40.de ;
www.biwe.de/q40
Viel Spaß beim Hören!

Ausbildung 4.0 im Handwerk: Wo geht es hin?

Ausbildung 4.0 im Handwerk: Wo geht es hin?

26m 42s

In unserer aktuellen Folge geht es um die Situation im Handwerk: Wo und wie wird hier schon smart ausgebildet? Vom kleinen Schornsteinfegerbetrieb bis hin zur hochtechnologischen Baustelle - die Möglichkeiten, die die Digitalisierung im Handwerk bietet, sind vielseitig und gleichzeitig oft begrenzt. Was sind die Ursachen dafür und was könnten Lösungsansätze sein? Darüber sprechen wir mit Jörg Veit, Geschäftsführer von Elektro Breitling, und Christoph Preiss, Projektmitarbeiter im NETZWERK Q 4.0. Beide schildern ihre Erfahrungen und Eindrücke aus der Praxis und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie könnte die Ausbildung 4.0 idealerweise in zehn Jahren aussehen? 
Mehr Infos zum Projekt...

 Trainings für die berufliche Ausbildung in der Chemie im Praxis-Check

Trainings für die berufliche Ausbildung in der Chemie im Praxis-Check

17m 11s

In dieser Folge spricht Markus Singler mit Frank Suffel und Jan Wegner, Trainer im NETZWERK Q 4.0 über das Training "AusbilderIn 4.0: Praxis-Check für Ausbildungspersonal in der Chemie".  Unter anderem erfahren Sie, wie Sie ein betriebliches Training mit chemisch-technischem Bezug in ein virtuelles Trainingskonzept umwandeln können. Es gibt auch schon Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Auszubildenden die Inhalte aus der Chemie-und Produktionstechnik anschaulich vermitteln können.   
Mehr Infos: www.netzwerkq40.de
www.biwe.de/q40 ;
https://buchung.biwe-akademie.de/pub/Angebote-im-Projekt-Netzwerk-Q-4.0/folder/1127