All episodes

Ausbildungsmarketing auf Distanz: VOLLMER berichtet aus der Praxis

Ausbildungsmarketing auf Distanz: VOLLMER berichtet aus der Praxis

25m 27s

Die zweite Folge unseres Podcasts dreht sich um die Herausforderungen des Azubimarketings auf Distanz. Dazu haben wir Annika Kürner, Personalreferentin Ausbildung bei VOLLMER, einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen mit Hauptsitz in Biberach, zu Gast. Ob „Praktikum-to-Go“ oder digitale Workshops an Schulen: Das Beispiel von Vollmer zeigt, dass es sich lohnt, ganz pragmatisch neue Wege beim Azubirecruiting zu gehen.
https://www.biwe.de/q40/smart-ausbilden-2
Mehr Infos zu VOLLMER:
https://www.instagram.com/vollmerausbildung/
https://www.vollmer-group.com/de/news-events/news/detail/corona-not-macht-erfinderisch-vollmer-hat-das-praktikum-to-go-ins-leben-gerufen
https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article212831392/Schueler-Maschinenbauer-Vollmer-entwickelt-Praktikum-aus-der-Box.html

 Ausbildung 4.0:

Ausbildung 4.0: "Wir müssen die Welt nicht neu erfinden", Dirk Werner, Institut der Deutschen Wirtschaft

0m 22s

"Es geht nur darum, die Kompetenzen der Ausbilder und Ausbilderinnen in die digitale Welt zu überführen."
Zu Gast in der ersten Folge unseres Podcasts sind Dirk Werner vom Institut der Deutschen Wirtschaft und Markus Singler, Projektleiter des NETZWERKS Q 4.0 Südwest, beim Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft. Diskutiert wird die Frage: "Was verstehen wir unter Ausbildung 4.0?". Neben der fachlichen und methodischen Ebene geht es vor allem auch um die Veränderung der Ausbilderrolle im digitalen Wandel. Hier setzt das Projekt NETZWERK Q 4.0 an: Warum braucht es ein solches Projekt? Was sind die Ziele? Was sind Erfahrungen aus der Praxis?
Hören...

Ausbildung 4.0: Status Quo und Ausblick

Ausbildung 4.0: Status Quo und Ausblick

40m 42s

„Wir müssen die Welt nicht neu erfinden: Wir bauen auf den Kompetenzen der Ausbilder und Ausbilderinnen auf. Es geht nur darum, diese in die digitale Welt zu überführen“, Dirk Werner.
Zu Gast in der ersten Folge unseres Podcasts "Smart ausbilden" sind Dirk Werner vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Markus Singler, Projektleiter des NETZWERKS Q 4.0 Südwest, beim Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft. Diskutiert wird die Frage: "Was verstehen wir unter Ausbildung 4.0?". Neben der fachlichen und methodischen Ebene geht es vor allem auch um die Veränderung der Ausbilderrolle im digitalen Wandel. Hier setzt das Projekt NETZWERK Q 4.0...